Ihr Augenarzt in Lichterfelde-West
Augen-Zentrum Lichterfelde-West
Terminsprechstunde
Adresse:
Drakestrasse 31/32
12205 Berlin
E-Mail: lichterfeldewest@smileeyes.de
Tel.: 030 – 833 33 31
Refraktiv-Zentrum Lichterfelde-West
Nach Terminvereinbarung
Sprechzeiten | |
---|---|
Mo | 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr |
Di | 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr |
Mi | 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr |
Do | 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr |
Fr | 08:00 – 12:00 Uhr |
Liebe Patientinnen und Patienten,
bitte beachten Sie unbedingt, dass wir ab dem 02.09.2024 nur noch Terminsprechstunden anbieten. Vereinbaren Sie daher bitte ab September einen Termin bei uns. Unser Patienten-Service-Center nimmt Ihre Anfrage gerne entgegen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Smile Eyes Team
Unser Augenzentrum Lichterfelde-West befindet sich im Süden von Berlin.
Sie möchten sich über uns informieren bzw. einen Termin vereinbaren? Melden Sie sich gerne.
Sprechzeiten | |
---|---|
Mo | 08:00 – 11:00 und 15:00 – 18:00 |
Di | 08:00 – 11:00 und 15:00 – 18:00 |
Mi | 08:00 – 11:00 und 15:00 – 18:00 |
Do | 08:00 – 11:00 und 15:00 – 18:00 |
Fr | 08:00 – 11:00 |
Unsere Info-Veranstaltungen

18:00 Uhr
Herzlich Willkommen im Berliner Augenzentrum
Dr. Michael Galanski ist leitender Augenarzt und Operateur mit Schwerpunkt Linsenchirurgie in unserem Augenzentrum Lichterfelde-West. Unterstützt wird er von Dr. med. Natalie Minko, Spezialistin für Laserchirurgie, und Prof. Dr. med. Duy-Thoai Pham, Experte für Netzhauterkrankungen. Gemeinsam bieten wir Ihnen augenmedizinische Versorgung auf höchstem Niveau.
Unser Leistungsspektrum reicht von Vorsorgeuntersuchungen, Behandlungen des Grauen und Grünen Stars bis hin zu Gutachten und individuellen Therapiekonzepten.
Dank moderner Technik und langjähriger Erfahrung finden wir die passende Lösung für Ihre Augen. Regelmäßige Kontrollen sind wichtig – das Auge verändert sich im Laufe der Zeit, Erkrankungen wie Schielen können schon im Kindesalter erkannt und behandelt werden. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie direkt einen Termin. Wir freuen uns auf Sie!
Dr. Michael Galanski ist leitender Augenarzt und Operateur mit Schwerpunkt Linsenchirurgie in unserem Augenzentrum Lichterfelde-West. Unterstützt wird er von Dr. med. Natalie Minko, Spezialistin für Laserchirurgie, und Prof. Dr. med. Duy-Thoai Pham, Experte für Netzhauterkrankungen. Gemeinsam bieten wir Ihnen augenmedizinische Versorgung auf höchstem Niveau.
Unser Leistungsspektrum reicht von Vorsorgeuntersuchungen, Behandlungen des Grauen und Grünen Stars bis hin zu Gutachten und individuellen Therapiekonzepten.
Dank moderner Technik und langjähriger Erfahrung finden wir die passende Lösung für Ihre Augen. Regelmäßige Kontrollen sind wichtig – das Auge verändert sich im Laufe der Zeit, Erkrankungen wie Schielen können schon im Kindesalter erkannt und behandelt werden. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie direkt einen Termin. Wir freuen uns auf Sie!

Unsere Augenärzte in Lichterfelde
-
Dr. Michael Galanski Facharzt für Augenheilkunde
Operateur mit Schwerpunkt Linsenchirurgie -
Dr. med. Natalie Minko Fachärztin für Augenheilkunde, Operateur mit Schwerpunkt Laserchirurgie
-
Prof. Dr. med. Duy-Thoai Pham Facharzt für Augenheilkunde
Sehen ohne Brille
Morgens nicht gleich die Brille aufsetzen oder Kontaktlinsen einsetzen. Das geht nicht? Doch – das muss kein Traum bleiben! Unsere Augenärzte sind Experten im Augenlasern und im Linsenaustausch. Unabhängig vom Alter, finden wir die für Sie optimale und individuelle Lösung gegen Ihre Fehlsichtigkeit. Vertrauen Sie auf unsere modernste Technik und jahrelange Erfahrung im Bereich der refraktiven Augenchirurgie. Der erste Schritt ist gemacht, jetzt müssen Sie uns nur noch kontaktieren.


Sehen ohne Brille
Morgens nicht gleich die Brille aufsetzen oder Kontaktlinsen einsetzen. Das geht nicht? Doch – das muss kein Traum bleiben! Unsere Augenärzte sind Experten im Augenlasern und im Linsenaustausch. Unabhängig vom Alter, finden wir die für Sie optimale und individuelle Lösung gegen Ihre Fehlsichtigkeit. Vertrauen Sie auf unsere modernste Technik und jahrelange Erfahrung im Bereich der refraktiven Augenchirurgie. Der erste Schritt ist gemacht, jetzt müssen Sie uns nur noch kontaktieren.

Trockene Augen
In etwa jeder fünfte Mensch leidet an trockenen Augen bzw. dem Sicca-Syndrom. Bei einer Benetzungsstörung wird zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung der Tränen ist nicht optimal, wodurch der Tränenfluss aufreißen kann. Das Auge fühlt sich trocken und gereizt an. Weitere Symptome können schlechteres Sehen, brennende und rote Augen sowie Lichtempfindlichkeit sein. Nicht nur Augentropfen schaffen Abhilfe gegen trockene Augen. Wir beraten Sie gerne dazu.
Diagnostik
In der Regel macht sich eine Augenerkrankung durch eine geminderte Sehleistung bemerkbar, doch einige Erkrankungen verlaufen anfangs schleichend und ohne Beschwerden. Mit unseren modernen Diagnosegeräten können wir heute schon sehr früh Veränderungen feststellen und rechtzeitig handeln.
Messungen: Gesichtsfeld, Tonometrie, Pachymetrie, HRT, Papillen-OCT. Mögliche IGeL Kosten.
Mit dem HI-Virus infizierte Patienten und besonders AIDS-Patienten können aufgrund ihrer Erkrankung seltene und sehr spezifische Erkrankungen der Augen bekommen.
Abklärung Sehfehler mit Brillenglasbestimmung inklusive Arbeitsplatz-, Sport- und Schutzbrillen. Mögliche IGeL Kosten.
Bei folgenden operativen Eingriffen: Grauer Star (Katarakt), Grüner Star (Glaukom), feuchte Makuladegeneration, Keratokonus; Lasern: Smile, Lasik und Lasek. Mögliche IGeL Kosten.
Diagnostik und Behandlung der Makula-Degeneration (Fluoreszenzangiographie) + OCT.
Die Hornhauttopographie ist eine mikrogenaue Untersuchungsmethode der Hornhaut. Von der Oberfläche der Hornhaut wird eine Art farbliche Landkarte erstellt, womit die Hornhautdicke und die Hornhautkrümmung der Vorder- und Rückfläche gemessen wird.
Nachuntersuchungen bei allen operativen Eingriffen. Diese sind für den Heilungsverlauf nach jeder OP entscheidend. Mögliche IGeL Kosten.
Für die Verlaufsdiagnostik können Fotos des jeweiligen Augenabschnitts vorgenommen werden um Veränderungen darzustellen.
Messung der Hornhautdicke, wichtig zur Diagnostik beim Glaukom.
Die Diagnostik Optische Kohärenztomographie dient zur Untersuchung von Netzhaut- und Aderhauterkrankungen.
Messung des Gesichtsfeldes, um Sehnerv und Sehbahndefekte (neurologische Ausfälle) zu ermitteln.
Bestimmung des Dämmerungssehen für Gutachten. Mögliche IGeL Kosten.
Gutachten und Bescheinigungen
Führerscheinsehtest für Auto und Motorrad. IGeL ab 10 €
Führerscheinsehtest für LKW und Boot. IGeL ab 75 €.
Sehtest für angehende Piloten. IGeL ab 75 €.
Sehtest für Förster. IGeL ab 22,20 €.
Sehtest Polizeibewerber IGeL ab 30 €. Sehtest Tauglichkeit im Dienst IGeL ab 60 €.
Nach Antrag beim Versorgungsamt werden die Untersuchungsbefunde bescheinigt.
In der Regel werden Patienten vom Arbeitgeber geschickt, um eine Arbeitstauglichkeit zu überprüfen. Die Kosten können sich auf ca. 35 Euro belaufen.
Operativ
Kunstlinsenersatz bei stark ausgeprägter Kurz- oder Weitsichtigkeit oder bei Erkrankungen wie den Grauen Star. Es gibt verschiedene Kunstlinsen wie beispielsweise Multifokallinsen, ICL und CLE.
Entfernung vom Warzen am Auge mittels Laser oder Skalpell. Entfernung gutartige Hautveränderungen in lokaler Anästhesie (subkutan oder nur als Gel aufgetragen).
Behandlung diabetischer Netzhautveränderungen und Netzhautlöcher durch den Argonlaser.
Patienten mit einer Kurzsichtigkeit bis zu zehn Dioptrien können gelasert werden. Je nach Zustand des Auges sind verschiedene Laserbehandlungen möglich, wie SMILE, Femto-LASIK, LASEK und PRK.
Bei der Operation wird die Katarakt (=getrübte Linse) des Auges entfernt und eine Kunstlinse implantiert.
Behandlung der feuchten Makuladegeneration auch AMD genannt und bei diabetischen Veränderungen. Hier kommt es durch ein Einwachsen schadhafter neuer Blutgefäße aus der Aderhaut in die Makula bzw. Fovea zu Blutungen und Wassereinlagerungen (Ödemen).
Therapie Möglichkeiten zur Grünen Star Behandlung, wie ALT, CPK, Istent und Trabekulotomie.
Kosmetische Lideingriffe, zum Beispiel bei Schlupflidern (Dermatochalasis/Blepharochalasis); Korrektur von Lidfehlstellungen bei Einwärts-/ Auswärtsdrehung des Unterlides (Entropium/Ektropium); herabhängendem Oberlid (Ptosis); Chirurgie bei Entzündungsfolgen (Gersten-/ Hagelkörner); Tumorchirurgie (gutartig und bösartig)
Unser Praxisteam in Lichterfelde-West
Hinter den Smile Eyes Augenärzten Berlin steht ein Team aus professionellen Augenärzten, Orthoptisten, OP-Schwestern und medizinischen Fachangestellten. Unsere Augen sind das wichtigste Organ und nichts weniger als der Spiegel der Seele. Durch unseren Sehsinn nehmen wir unser ganzes Umfeld wahr und orientieren uns im Alltag. Daher ist es uns als Augenärzte Lichterfelde-West sehr wichtig, Sie als Patienten ernst zu nehmen und in einer entspannten Atmosphäre zu begrüßen. Langjährige Berufserfahrung und Spaß an der Arbeit bilden die Basis für eine gute Arzt-Patienten-Beziehung. Dies lebt unser Team Tag für Tag. Wir sind nicht nur Speziallisten in der allgemeinen Augenheilkunde, sondern auch in der Augenchirurgie. Haben Sie spezielle Fragen zum Thema Augenlasern oder einem jährlichen Sehtest? Wenden Sie sich gern jederzeit an uns und vereinbaren Sie einen Untersuchungstermin in unserer Augenarztpraxis.
Hinter den Smile Eyes Augenärzten Berlin steht ein Team aus professionellen Augenärzten, Orthoptisten, OP-Schwestern und medizinischen Fachangestellten. Unsere Augen sind das wichtigste Organ und nichts weniger als der Spiegel der Seele. Durch unseren Sehsinn nehmen wir unser ganzes Umfeld wahr und orientieren uns im Alltag. Daher ist es uns als Augenarztpraxis sehr wichtig, Sie als Patienten ernst zu nehmen und in einer entspannten Atmosphäre zu begrüßen. Langjährige Berufserfahrung und Spaß an der Arbeit bilden die Basis für eine gute Arzt-Patienten-Beziehung. Dies lebt unser Team Tag für Tag. Haben Sie spezielle Fragen rund ums Auge? Dann wenden Sie sich jederzeit an uns und vereinbaren Sie einen Untersuchungstermin.

Augenarzt Berlin 1
-
Musterstrasse
12345 Stadt
- 030 – 1234 567
Augenarzt Berlin 1
-
Musterstrasse
12345 Stadt
- 030 – 1234 567
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Sprechzeiten | |
---|---|
Mo | 08:00 – 12:30 und 13:30 – 17:30 |
Di | 08:00 – 12:30 und 13:30 – 17:30 |
Mi | 08:00 – 13:00 Uhr |
Do | 08:00 – 12:30 und 13:30 – 17:30 |
Fr | 08:00 – 13:00 |